top of page

Unser Team der Fichtengruppe

            Sophia

<< Die Verbindung zur Natur liegt in jedem von uns - von Anfang an. Im Wald mit den Kindern die Natur im Jahreslauf zu erforschen und zu erleben empfinde ich als eine wundervolle Aufgabe. Die Kinder erleben mit "Herz und Hand" Bäume, Pflanzen und Tiere.

Mit meinen Kompetenzen als Kindheits-/Wildnis- und Waldpädagogin begleite ich die Kinder, bedürfnisorientiert, mit wildnis- und waldpädagogischen Methoden. >>

Sophia ist unsere Einrichtungsleitung und Gruppenleitung der Fichtengruppe. Mit ihrem abgeschlossenen Studium zur Kindheitspädagogin bringt sie qualifiziertes pädagogisches Wissen u.a. rund um den Kindergartenalltag, kindliche Bedürfnisse, Entwicklung und Erziehung sowie Förderung von Kindern mit. Weiterhin hat sie sich durch Fortbildungen der Wildnis- und der Waldpädagogik umfangreiches Wissen im Bereich Natur, Wald, Wildnis und der Begleitung von Kindern im Waldkindergarten angeeignet, das sie mit Begeisterung umsetzt, weitergibt und vermittelt.

Mit ihrer liebevollen, geduldigen Art, einem allzeit offenen Ohr und viel Verständnis für kindliche Belange begegnet sie unseren Kindern auf Augenhöhe und fühlt sich in ihre Bedürfnisse ein.

Sophia Bild Hp.jpg
Julia Foto Hp.jpeg

           Julia

<< Hallo, ich bin die Julia.

Vor einem Jahr bin ich aus dem Raum Augsburg in den Landkreis gezogen. 2017 habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin abgeschlossen. Seit Beginn meiner Ausbildung bis August 2021 habe ich in einem Heilpädagogischen Schülerwohnheim viele wunderbare Kinder und Jugendliche auf einem Stück ihres Lebensweges begleiten dürfen. Mein Wunsch mich beruflich umzuorientieren, der Tipp einer lieben Bekannten und meine Begeisterung für die Natur, mit all ihren Pflanzen und Tieren, führten mich schließlich „unters Blätterdach“.

Nun freue ich mich als Teil eines tollen Teams zusammen mit allen Kindern die Natur in ihrer Vielfalt zu erleben, zu entdecken und sie wertzuschätzen. Wenn ich nicht am Waldplatz bin, verbringe ich meine Zeit u.a. mit Pferd und Hund, gehe wandern oder entspanne mich bei der Gartenarbeit. >>

Julia ist seit September 2021 Teil unserer Fichtengruppe. Als Heilerziehungspflegerin begleitet sie unsere Kinder mit viel Einfühlungsvermögen, Engagement und Können.

Seit Mai 2022 absolviert Julia außerdem die Fortbildung zur "Heilerziehungspflegerin im Erziehungsdienst" und ist damit unsere zweite Fachkraft der Fichtengruppe.

           Kathrin

<< Als Kinderpflegerin mit langjähriger Erfahrung in Kindergarten und Krippe als auch als Mama dreier Kinder bin ich sozusagen ein „Alter Hase“. 

Die Tatsache, dass meine Kinder sehr empfindsam und sensibel sind, sich am liebsten völlig frei und selbstbestimmt in der Natur bewegen, lässt das Interesse für Alternativen in mir wachsen.

Den Kindern natürliche Lernsituationen zu schaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, völlig achtsam, stressfrei und respektvoll mit sich und der Natur zu sein...das sind meine Gedanken!!! >>

Kathrin ist staatlich anerkannte Kinderpflegerin und arbeitet damit als pädagogische Ergänzungskraft bei den Fichten. Eine bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung der ihr anvertrauten Kinder steht für sie seit jeher an oberster Stelle. Mit ihrer offenen und herzlichen Art gewinnt sie schnell das Vertrauen der Kinder.

Kathrin ist außerdem Gründungsmitglied des Blätterdach und hat den Waldkindergarten mit ins Leben gerufen. Bis 2021 war sie Teil des Vorstands.

Foto Kathrin Hp.jpg
Foto Rob HP.jpeg

          Robert

<< Hallo, mein Name ist Robert.

Ich liebe die Natur und war von der Idee, einen Waldkindergarten zu gründen, von Anfang an begeistert.

Schon immer kam ich mit Kindern gut aus und hatte schnell einen "Draht" zu ihnen. Da meine Kinder ebenfalls in den Waldkindergarten gehen (bzw. gingen) und ich bereits diverse Aufgaben innehabe, beschloss ich, mich noch mehr einzubringen und das Team der Fichtengruppe als Betreuungskraft zu unterstützen.

Ich freue mich darauf, mit den Kindern zu arbeiten und an ihnen zu wachsen. >>

Robert ist Gründungs- und Vorstandsmitglied im Blätterdach und kümmert sich seit Anfang an um verschiedenste Dinge, von der Buchhaltung bis zu handwerklichen Aufgaben.

Ab September 2022 arbeitet er an drei Vormittagen in der Fichtengruppe und gibt den Kindern eine männliche Bezugsperson an die Hand. Die Fähigkeit, sich einfach mal im Spiel mitreißen zu lassen, und die Freude, die er dabei mitbringt, lassen ihn schnell zu einem willkommenen Ansprechpartner für die Kinder werden.

          Luise

<< Hallo, ich heiße Luise und befinde mich in der Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin im zweiten Ausbildungsjahr. Mein Praktikum darf ich glücklicherweise hier im Waldkindergarten leisten. Ich bin 16 Jahre alt und ich bin sehr gerne in der Natur. Mein Herz schlägt für den Carneval Club Deubach, dort bin ich einmal wöchentlich in einer Tanzgruppe. Ich freue mich auf das Jahr und auf die vielen Eindrücke und Erlebnisse. >>

Luise hat uns bereits im letzten Kindergartenjahr begleitet und bleibt, zu unserer großen Freude, auch in diesem Kindergartenjahr bis zu ihrem Abschluss bei uns. Sie begleitet uns an einem Tag pro Woche.

Dank ihrer ruhigen und zugewandten Art können die Kinder sich bei ihr wohlfühlen. Sie lässt sich offen und flexibel für die Spielwünsche der Kinder begeistern und wird unseren Alltag außerdem mit ganz verschiedenen Angeboten bereichern.

Bild HP.jpg

Unser Team der Lärchengruppe

          Carlos

<< Servus, ich bin der Carlos. :)

Aufgewachsen bin ich in der näheren Umgebung und durfte deren schöne Natur schon seit meiner eigenen Kindheit genießen. Obwohl ich irgendwann in die Stadt gezogen bin, zieht mich diese ländliche Schönheit immer wieder wie ein Magnet in ihren Bann. Die Idee, Kinder unter freiem Himmel beim Heranwachsen zu unterstützen und zu begleiten, ihnen ein ganzheitliches, unerschöpfliches Lernumfeld zu ermöglichen, beschäftigte mich schon während meiner Ausbildung zum Erzieher.

In einem Waldkindergarten konnte ich diese Idee in die Realität umsetzen. Sich im Freien bei nahezu allen Witterungsbedingungen zu bewegen und zu orientieren, Pflanzen und Tiere zu entdecken, schnitzen, bauen, graben, klettern, den Wald und die Wiesen mit ihren verschiedenen Elementen mit allen Sinnen wahrzunehmen, sind nur einige Aktivitäten, welche die letzten Jahre meiner Arbeit prägten.

Mit Eltern, Kindern und dem Team der Lärchengruppe sowie dem gesamten Verein eine völlig neue Lernumgebung zu erschaffen, zusammen wirken, um einen neuen Bildungsraum "unterm Blätterdach" zu formen, bedeutet für mich eine neue ehrenvolle Aufgabe. Ich freu mich riesig, im September mit euch loszulegen. >>

Carlos übernimmt ab September 2022 die Gruppenleitung der Lärchengruppe. Als staatlich anerkannter Erzieher konnte er in den letzten Jahren bereits Erfahrung im Waldkindergarten sammeln und bereichert die Gruppe mit diesem Wissen, seiner lebensfrohen Art und Offenheit und mit seinem außerordentlichen Engagement.

Foto Carlos Hp.jpeg
Foto Tanja Hp.jpg

           Tanja

<< Mein Name ist Tanja, zur Zeit arbeite ich im Zuge meiner Ausbildung zur Assistenzkraft 2 Tage in der Woche unter dem Blätterdach.

Nach meiner Elternzeit war ich auf der Suche nach einer neuen beruflichen Zukunft, über eine liebe Freundin wurde ich auf den Waldkindergarten, die Ausbildung zur Tagesmutter und Assistenzkraft aufmerksam. Da es schon immer mein Traum war, mit Kindern zu arbeiten, meine Familie und ich unsere Freizeit am liebsten in der Natur verbringen und ich der Meinung bin, dass der Wald alles bietet, um die Kinder auf das Leben vorzubereiten, war ich sofort begeistert.

Die Arbeit und Teil des Teams unter dem Blätterdach sein zu dürfen, erfüllt mich mit soviel Freude und Glück. Es gibt nichts Schöneres als die Kinder beim Erforschen und Entdecken der Natur mit all ihren Spielmöglichkeiten zu beobachten und zu begleiten.

Ich freue mich sehr darauf, ab September 2022 mit den Kindern der Lärchengruppe und Carlos und Dominik den Wald zu erleben und zu erkunden. >>

Mit ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Tagesmutter ist Tanja ab September 2022 als Assistenzkraft in der Lärchengruppe tätig. Ihr wohlwollender Blick aufs Kind, ihr eigener bedürfnisorientierter Erziehungsstil und ihre Liebe zur Natur passen hervorragend in unser Blätterdach-Team.

          Dominik

 

<< Mein Name ist Dominik und ich bin hauptberuflich seit nun bald zehn Jahren in der Behindertenhilfe tätig. Die Zeit, welche ich dort im Kinder- und Jugendbereich verbracht habe, empfand ich als erfüllend, abwechslungs- und lehrreich, weshalb ich mir schon seit ca. zwei Jahren überlege, mich beruflich umzuorientieren. Dass mir dieses Vorhaben, im Zuge der Arbeit im Waldkindergarten Blätterdach, nun gelingt, freut mich sehr. Auch beginne ich ab dem 01.10.22 meine Hauptbeschäftigung im Kinderheim Baschenegg in Ustersbach. Ich bin in Ustersbach aufgewachsen und wohne hier nun seit zwei Jahren wieder, zusammen mit einer Freundin und zwei Katzen, auf einem kleinen alten Bauernhof.

Die Natur, in all ihren Ausführungen und Entwicklungen, fasziniert mich schon immer und ich möchte versuchen, diese Faszination weiterzugeben. Ich freue mich schon auf viele weitere schöne Momente und die gemeinsame Zeit mit den Kindern, Eltern und Mitarbeitenden des Waldkindergartens Blätterdach. >>

Dominik ist im Moment als Springer und Aushilfsbetreuer in der Fichtengruppe dabei. Ab September 2022 wechselt er gemeinsam mit Tanja zu den Lärchen und wird die Gruppe an einem Tag pro Woche mitbegleiten.

Seine freudige Ausstrahlung und seine gute Laune stecken unsere Kinder im positivsten Sinne an. Seine Art, ganz frei und flexibel auf die Kinder zuzugehen, ermöglicht es ihnen, schnell Vertrauen zu ihm zu fassen. Ein Satz von Dominik bleibt uns gern im Gedächtnis: "Ich möchte einfach dafür sorgen, dass jede:r einen schönen Tag hat."

Dominik Foto Hp.jpg

Bild folgt :-)

         Maria

<< Hallo ich bin die Maria,
Mutter von 3 Kindern und seit Mitte November neu im Lärchenteam.
Schon von Kindesbeinen an fühle ich mich der Natur sehr verbunden und darf mich glücklich
schätzen, auf einem Biolandhof aufgewachsen zu sein und viel Zeit im Wald verbracht zu haben.
Nach dem Abitur habe ich in einer sozialtherapeutischen Einrichtung ein freiwilliges ökologisches Jahr absolviert und viele tolle Erfahrungen gesammelt. Die pädagogische Arbeit in und mit der Natur hat mir so gut gefallen, dass ich neben meiner Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin, eine berufsbegleitende Fortbildung in Erlebnispädagogik gemacht habe. In meinem weiteren Lebenslauf habe ich u.a. als Mitarbeiterin in einer Waldspielgruppe und in der Kinder- und Jugendhilfe meine Fähigkeiten eingebracht und erweitert.
Für meinen beruflichen Wiedereinstieg habe ich beschlossen, das wieder aufzugreifen, was ich
schon immer gern getan habe und mir auch während der Elternzeit viel Freude bereitet hat:
Mit Kindern in der Natur zu sein! Ihnen ein spielerisches, vielseitiges Lern- und Übungsfeld zu
bieten, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu fördern und sie für die Natur zu begeistern und
zu sensibilisieren. >>

Mit Maria haben wir eine engagierte und vielseitig interessierte Verstärkung für unser Team gewonnen. Ihre Liebe zur Natur, ihre Affinität zum Draußensein bei jedem Wetter, ihre fröhliche, zugängliche Art und all die Erfahrungen, die sie sowohl beruflich als auch als Mama mitbringt, lassen sie wunderbar unters Blätterdach passen.

bottom of page